- 14 Themenbereiche
- Viele Arbeitsblätter welche differenziert eingesetzt werden können
- Mit Handpuppe "Max" um Sprachbarrieren leichter zu überwinden
- Inkl. aktivem "Mit mach" - Spiel (zum Ausschneiden)
- Mit vielseitig einsetzbarem Spielbrett
Es gibt 14 Themenbereiche mit je 12 Wörtern für die Wortschatzarbeit. Die Themen entsprechen dem unmittelbaren Lebens- und Lernfeld der Kinder und orientieren sich an dem empfohlenen Wortschatz rund um DaZ plus.
Zu jedem Themenblock gibt es unterschiedliche Arbeitsblätter, die je nach Alter und Können der Kinder eingesetzt werden können.
Weilers gibt es noch einen Spielplan zum Würfeln oder Hüpfen, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann zum Beispiel in beide Richtungen ziehen, um alle Begriffe „abzugrasen". Wer das am Schnellsten erledigt hat, hat gewonnen. Oder die Kinder würfeln und nennen jeweils den Begriff, auf dem sie landen.
Besonderes Highlight ist das große Brettspiel, das die wesentlichen Bilder der wichtigsten Themen anzeigt. Somit können Kinder mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen mitspielen und jedes Kind kann auf seinem Wortschatz aufbauend teilnehmen. Zum Beispiel sagen die Kinder, die noch keinen großen Wortschatz haben, nur die Farben der abgebildeten Gegenstände. Wer schon viel gelernt hat, kann den Begriff mit Begleiter nennen. Das Kind, das am schnellsten alle 2 Spielfiguren ins Ziel gebracht hat, hat gewonnen.
Weiters gibt es auch noch das „Mach mit" Spiel zum Ausschneiden, das zu einfachen Bewegungs- oder Aktivitätsabläufen anregt. Die Kinder ziehen der Reihe nach ein Kärtchen und müssen das Gelesene ausführen. Den Leseanfängern wird die Karte vorgelesen.
Die Handpuppe soll vor allem den jüngeren „Neuankömmlingen" helfen, die Sprachbarriere zu
überwinden und sich sprechen zu trauen. Sie gibt Sicherheit und motiviert die Kinder. Als Ritual kann die Handpuppe die Kinder jede Stunde begrüßen und direkt Fragen-je nach Lernstand - an die Kinder stellen.